Dies ist eine Pflichtaufgabe des Landkreises.
Im Markt Wartenberg gibt es einen Wertstoffhof, der sich in der Thenner Straße 58 befindet. Gelbe Säcke können hier abgeholt werden.
Öffnungszeiten:
Von März bis Oktober:
Montag, Mittwoch und Freitag von 15.00 – 18.00 Uhr sowie Samstag von 09.00 – 13.00 Uhr
Von November bis Februar:
Montag, Mittwoch und Freitag von 15.00 – 17.00 Uhr sowie Samstag von 10.00 – 13.00 Uhr
Container für Papier, Kartonagen, Glas, Blechdosen gibt es vor dem Wertstoffhof.
Hier befindet sich auch ein Altkeidercontainer.
Müllsäcke sind beim Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Wartenberg erhältlich, wo auch die Anmeldungen für die Mülltonnen zu tätigen sind.
Abgegeben werden kann:
Nicht abgegeben werden kann:
Rest-Spermüll kostenpflichtig bis:
Gemeindeeigene, mechanische-biologische-teilchemische Kläranlage für 6.000 EGW ausbaufähig für 9.000 EGW. 19 km Kanalleitung. Rechts der Strogen Mischkanalisation. Links der Strogen Trennkanalisation. Dort sind zum Teil Regenwasserkanäle vorhanden. Vorfluter ist die Strogen. Angeschlossen sind Wartenberg, Pesenlern, Thenn, Manhartsdorf.
Für Beiträge und Gebühren gibt es gemeindliche Satzungen, die “Entwässerungssatzung“ sowie die “Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung“.
Der Beitragssatz für die Bereiche der Mischkanalisation und bei Nutzung eines Oberflächenwasserkanals neben einem Schmutzwasserkanal beträgt 0,71 EUR pro qm Grundstücksfläche und 11,13 EUR pro qm Geschoßfläche.
Dort, wo nur ein Schmutzwasserkanal zur Verfügung steht, entfällt der Beitrag für das Grundstück.
Die Einleitungsgebühr für Schmutzwasser beträgt 2,20 EUR pro cbm abgenommenen Trinkwassers.
Für die Stromversorgung ist zuständig (mit Ausnahme der Ortschaft Manhartsdorf) die:
Störungen oder Notfälle können beim Wasserzweckverband Berglerner Gruppe unter Telefon 08762 / 1717 gemeldet werden.
Copyright 2025 © Alle Rechte vorbehalten.
Dann kontaktieren Sie uns einfach jederzeit unter folgenden Kontaktmöglichkeiten: